Kolonisation des Nordens Ostpreußens um 1736
Endlich ist es soweit. Nach jahrelanger Aufarbeitung der Werke
- von Horst Kenkel: "Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736 - nach der Repeuplierung des Distrikts Preußisch Litauen"
- von Max Beheim-Schwarzbach: "Friedrich Wilhelm's I. Colonisationswerk in Lithauen, vornehmlich der Salzburger Colonie"
ist ein Gesamtwerk geschaffen, welches die Kolonisten und Litauer sowie die Orte des Departments (oder auch Distrikt genannt) Preußisch Litauens beinhaltet und in einfacher und geographischer Weise zuordnet.
Endlich ist es möglich die alten Ortsnamen den bekannteren neueren zuzuordnen und somit auch Kenntnis über Kirchspielzugehörigkeit, Vergleich mit späteren Bewohnern der Orte, Zuordnung zu Meßtischblättern und vielem mehr durchzuführen. Ein großes Problem stellte die Verwendung gleicher Ortsnamen dar, die zudem manchmal nur eine oder zwei Grundbesitzer beheimateten.
Die Namen der Amtsbauern, Köllmer, erbfreien und Chatoull-Bauern sowie Fischern und Adligen mit Grundbesitz finden Sie im Adressbuch-Bereich des Portals. (Namensregister von Preußisch Litauen zwischen 1736 und 1750)
Die dazugehörigen Amtskarten mit den Orten finden Sie unter der Rubrik Kolonisten -> Preußisch Litauen. Die 1. Auflage der Amtskarten ist mittlerweile öfftenlich einsehbar, da demnächst die 2. Auflage für Mitglieder des Portals Ostpreußen als Neuwerk erscheint. Die 2. Auflage enthält neben den Amtsorten die köllmischen und erbfreien Orte, sowie Wasserläufe und Gewässer zur besesren Orientierung.
Weitere Verfeinerungen und Verknüpfungen der Recherchemöglichkeiten sind in Arbeit, u.a. Name des Ortes von 1736 im Ortsregister.
Hier ein Beispiel:
Ortsname (letzter amtlicher Name)![]() | Alias![]() | Ortstyp![]() | Meßtischblatt online![]() | Landkreis (letzter amtlicher Name)![]() | Kirchspiel (Konfession)![]() |
---|---|---|---|---|---|
Ansten | 1910: Anstippen 1907: Anstippen 1818: Angstippen 1785: Angstippen 1736: Angstippen im Amt Sommerau | Gemeinde | MTB-Karten | Tilsit-Ragnit |
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne über das Kontaktformular anschreiben.
Inhaltspezifische Aktionen